Nationalrat lehnt Kündigungsinitiative ab
Der Nationalrat hat in der vergangenen Herbstsession die Kündigungsinitiative mit 121 zu 64 Stimmen klar abgelehnt. Das ist ein starkes Signal. Der Nationalrat erkennt, wie wichtig die Personenfreizügigkeit und damit die Bilateralen für die Schweiz sind.
Deutliche Ablehnung
Der Nationalrat hat am 25. September in der Herbstsession sich klar gegen die radikale Kündigungsinitiative der SVP positioniert. Mit 121 zu 64 fiel der Entscheid klar und parteiübergreifend aus. Damit erkennt unser Parlament, wie schädlich die Initiative für die Schweiz ist. Das ist ein wichtiges Signal. Das hat auch schon die BAK Economics Studie vom September gezeigt. Ohne Bilaterale verliert jede Person bis zu 45'700 CHF, das entspricht gut 2 ½ Jahren Miete für eine Wohnung.
Der Weg ist noch lang
Trotz dieser klaren Faktenlage geht der Kampf weiter, am Ende entscheiden wir Stimmbürgerinnen und Stimmbürger. Deshalb müssen wir unsere Stimme jetzt sichtbar machen. Der Nationalrat hat seinen Job gemacht, jetzt bist du dran! Gib jetzt dein Statement ab gegen die radikale Kündigungsinitiative!